Online-Seminar
am Freitag, den 1. April 2022
von 10.00 - 12.00 Uhr via Zoom
Zum Programm und zu den Vortrags-Folien
Inhalt des Workshops
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird immer stärker vorangetrieben und kann Ratsuchende und Patient: innen in ihrem Gesundheitshandeln effektiv unterstützen. Gesundheits-Websites mit qualitätsgesicherten Informationen, digitale Tools wie die Elektronische Gesundheitsakte und Digitale Gesundheits- bzw. Pflegeanwendungen (DiGA bzw. DiPA) eröffnen neue Möglichkeiten für alle beteiligten Akteur:innen.
Auf der anderen Seite ist die Suchmaschinenrecherche für viele Menschen Routine geworden - mit allen Stärken und Schwächen.
Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung kommt der digitalen Entwicklung nur zeitversetzt hinterher. Verstärkt durch die Corona-Epedemie wird digitalen Innovationen von Patient: innen und Fachkräften des Gesundheitswesens oft eher zögerlich – mitunter auch misstrauisch – begegnet.
Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, hat afgis
- Dr. Claudia Lampert eingeladen, über die Kommunikation in Krisen zu sprechen.
- Dr. Edith Flaschberger wird vorstellen, wie gute Gesundheitsinformation gelingen kann.
- Was es mit der Nicht-Nutzung von Gesundheitsinformation auf sich hat, berichtet Dr. Elena Link
- und Götz Gottschalk erläutert, wie YouTube Health zusammen mit der WHO u.a. zuverlässige Quellen für Gesundheitsinformation identifiziert.
Zum Programm und zu den Vortrags-Folien

Letzte Aktualisierung dieser Seite am 06.04.2022