afgis-Workshop am 1. April 2022 von 10-12 Uhr

Wie kommuniziere ich das Richtige richtig? Gute Gesundheitsinformationen verständlich und angemessen vermitteln

Wie kommuniziere ich das Richtige richtig?

Gute Gesundheitsinformationen verständlich und angemessen vermitteln

Freitag, 1. April 2022 von 10 - 12 Uhr, Online-Seminar  

Inhalt  

Gesundheit ist ein komplexes Thema, gesundheitbezogene Informationen und Entscheidungen sind einem steten Wandel unterworfen. Die Digitalisierung, die im deutschen Gesundheitssystem seit einigen Jahren verstärkt vorangetrieben wird, kann Ratsuchende und Patient*innen in ihrem Gesundheitshandeln unterstützen.

Schon lange stehen zahlreiche Gesundheits-Websites mit qualitätsgesicherten Informationen bereit, welche die mit vielen Unwägbarkeiten behaftete Internetsuche über Suchmaschinen eigentlich überflüssig machen. Neuere digitale Tools wie die Elektronische Gesundheitsakte erleichtern es, über Präventions- und Versorgungsmaßnahmen den Überblick zu behalten. Digitale Gesundheits- bzw. Pflegeanwendungen (DiGA bzw. DiPA) eröffnen neue Strategien für das Management von (chronischen) Erkrankungen oder Pflegebedürftigkeit.

Die Kommunikation mit Akteur*innen des Gesundheitswesens kann durch die Nutzung qualitätsgesicherter Gesundheits-Websites und -Apps, Onlineberatung und Nutzung von Tools wie der erwähnten Akte wesentlich erleichtert und verbessert werden.

Gleichwohl hat die simple, aber mitunter zu fragwürdigen Ergebnissen führende Suchmaschinenrecherche nach Gesundheitsinformationen weiter Konjunktur. Digitalen Innovationen wird von Patient*innen und Fachkräften des Gesundheitswesens eher zögerlich – mitunter auch misstrauisch – begegnet.

Die Förderung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung ist nach wie vor ein „dickes Brett“, umso mehr sich die Unsicherheit des Umgangs mit Gesundheitsinformationen im Kontext der Corona-Pandemie noch vergrößert hat.

Wie kann man diese Widersprüche auflösen? Dieser Frage möchten wir in unserem Workshop nachgehen.

Programm 
und Vorträge als pdf-Dateien 


Begrüßung

Martin Schumacher
Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis) e. V.  - Vorstand

  

Kommunikation in Krisen: Ergebnisse und Empfehlungen

Dr. Claudia Lampert
Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)   

Vortrag als pdf-Datei

Die problematische Nicht-Nutzung: Vermeider*innen und Nicht-Nutzer*innen von Gesundheitsinformationen

Dr. Elena Link
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Profil:  https://www.ijk.hmtm-hannover.de/de/institut/personen/dr-elena-link/

Hintergrund:  https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/74285

Vortrag als pdf-Datei

   

Wie kann gute Gesundheitsinformation gelingen?

Mag.a Dr.in Edith Flaschberger
Gesundheit Österreich GmbH

Profil:  https://www.goeg.at/edith_flaschberger

Hintergrund:  https://jasmin.goeg.at/1601/1/Flaschberger
_GGI_Gesundheitspsychologie_Okt%202020.pd
f

Vortrag als pdf-Datei

 

YouTube Health - Initiative mit WHO und NAM zu "Global principles for identifying credible sources of health information on social media"

Götz "GG" Gottschalk 
Strategic Partner Manager, Health Partnerships - YouTube

Hintergrund:  https://www.who.int/teams/digital-health-and-innovation/digital-channels/global-principles-for-identifying-credible-sources-of-health-information-on-social-media

https://nam.edu/programs/principles-for-defining-and-verifying-the-authority-of-online-providers-of-health-information

Vortrag als pdf-Datei

  

Moderation

Dr. Kerstin Hofreuter-Gätgens, Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis) e. V. - Vorstand

Anmeldung

Weitere Informationen zum Workshop

  • Die Veranstaltung findet per Zoom statt.
  • Wir schicken Ihnen den Zugangslink einige Tage vor der Veranstaltung zu.
  • Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Wie können Sie sich anmelden?

Online-Anmeldung

  • Online wird die Anmeldung zum Workshop über eveeno angeboten.
  • Eveeno ist ein Eventmanagement-Anbieter mit Sitz in Deutschland.
  • Über die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Anmeldung des Workshops erfahren Sie hier Genaueres: 
    Datenschutzerklärung von eveeno 
      

    Jetzt anmelden

  
Per Email  

  • Sie können sich auch direkt per Email anmelden unter verwaltung (at) afgis.de

  

Datenschutzhinweise
 

Anmeldung bei afgis e.V. 

  • Mit der Anmeldung zum afgis-Workshop am 1.04.2022 stimmen Sie zu, dass afgis e.V. Ihre Daten für die Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet und speichert.
  • Die Datenschutzerklärung von afgis e.V. haben Sie für die Anmeldung zur Kenntnis genommen. 

Aufnahme und Veröffentlichung 

  • Bitte beachten Sie: Mit der Teilnahme stimmen Sie der Aufnahme der Veranstaltung zu.
  • Diese Aufnahme wird dazu verwendet, die Vorträge zu veröffentlichen - OHNE Video- und Tonaufnahmen der Teilnehmenden.
  • Nur die Vorträge werden aufgenommen und finden ohne Kameraanzeige der Teilnehmenden statt.
  • Sollten doch Bilder der anwesenden Personen zu sehen sein, werden sie geschwärzt oder herausgeschnitten.
Nutzung des Anbieters Zoom 
  

  

  

Fragen und Hinweise können Sie gerne an uns schicken unter verwaltung (at) afgis.de

 

Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung!
Ihr afgis-Team

Letzte Aktualisierung dieser Seite am 13.04.2022