10 Regeln der Partnerschaft für soziale Netzwerke
Regeln für soziale Netzwerke - wozu?
Die Regeln sollen Anbietern dazu verhelfen, ihr soziales Netzwerk entsprechend gültiger Standards einzurichten. Zudem signalisieren sie potentiellen Nutzern deutlich den hohen Stellenwert, den beispielsweise der Datenschutz bei der Gestaltung des Angebots hatte. Die Regeln unterstreichen, dass die gemeinsame Nutzung des Angebots auf einer partnerschaftlich ausgerichteten Übereinkunft basiert – diese setzt unter anderem voraus, dass alle Beteiligten bestimmte Umgangsformen akzeptieren.
10 Regeln der Partnerschaft für soziale Netzwerke
- AKTUALITÄT: Die einzelnen Beiträge im Angebot werden durch ein Datum der Erstellung und ggf. der Änderung dokumentiert.
- ERREICHBARKEIT: Die Beteiligten sorgen für die gegenseitige Erreichbarkeit unter den angegebenen Kontaktdaten. Der Betreiber des Angebots stellt sicher, dass die Moderatoren zeitnah innerhalb einer angegebenen Frist auf Anfragen antworten.
- FEHLER- UND KONFLIKTMANAGEMENT: Die Partner sind gewillt, evt. Fehler anzuerkennen, Konflikte zu vermeiden und zügig auszuräumen.
- OFFENHEIT: Das Angebot enthält ein Impressum und Kontaktinformationen. Die einzelnen Beiträge im Angebot sind durch Autorenangaben gekennzeichnet.
- RECHTMÄSSIGKEIT: Die Regelungen des Telemediengesetzes (TMG), des Rundfunkstaatsvertrages (RStV), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die jeweiligen Landespressegesetze werden beachtet.
- RESPEKT: Betreiber und Nutzer der Website pflegen einen respektvollen Umgang.
- SACHLICHKEIT: Anbieter und Nutzer begrüßen themenbezogene Inhalte und sachliche Kritik. Meinungen werden mit Fakten belegt, Quellen für Informationen genannt.
- SPAMSCHUTZ: Die Partner sorgen aktiv für die Vermeidung von Spam.
- WERBUNG UND FINANZIERUNG: Werbung und redaktionelle Beiträge werden im Angebot deutlich voneinander getrennt. Der Betreiber des Angebots legt Sponsoren und Quellen der Finanzierung offen.
- ZWECKMÄSSIGKEIT: Der Zweck der Website ist eindeutig definiert, Zielgruppen werden benannt.
afgis e.V. will mit Anbietern von Plattformen für soziale Netzwerke im Internet in Konsensgespräche eintreten. Ziel ist eine gemeinsame Initiative, die Konventionen für soziale Netzwerke etabliert.
afgis-Flyer
Mehr Qualität im Netz - Soziale Netzwerke brauchen Standards
Der Flyer führt die 10 Regeln der Partnerschaft für soziale Netzwerke auf, nach denen Anbietern sich richten können, um ihr soziales Netzwerk entsprechend gültiger Standards einzurichten.
Sie können den Flyer als pdf-Datei herunterladen und auch einige gedruckte Exemplare anfordern.
Artikelaktionen